Drehbeginn rund um Bollywoodhochzeit 

... aber mitten in Kreuzberg!

Eine Bollywoodhochzeit mitten in Kreuzberg!? Nicht wenn es nach Kissy ginge. Die Deutsch-Inderin ist überzeugter Single und lebt mit ihrer kleinen Tochter Meena in Kreuzberg. Dort verwaltet sie das leicht heruntergekommene Mietshaus ihrer indischen Oma, in dem sie auch ein Café betreibt. Alles gut - bis völlig unerwartet die Oma vor der Tür steht und ihr Lotterleben beenden möchte: Wenn Kissy sich nicht besser um die Familie kümmert und endlich den Vater ihrer Tochter heiratet, verkauft sie das Haus samt Café. Heiraten! Traditionell indisch? Und dann auch noch Robert, mit dem sie schon lang nicht mehr zusammen ist?

In der Rolle der Kissy steht Maryam Zaree vor der Kamera, an ihrer Seite spielen Bharti Jaffrey als ihre Großmutter Sujata, Mira Kandathil als ihre Schwester Sonal, Fahri Yardim als Koch Karim, Steffen Groth als vermeintlicher Ehemann Robert und Rebecca Rudolph als dessen Freundin Laura, Wolfgang Stumph und Renate Krößner als Kissys Scheinschwiegereltern, Idil Baydar alias Jilet Ayse als Küchenhilfte Fatma sowie Stephan Grossmann als deutschindischer Priester Joshi Kumar. Foto: Wüste Film GmbH
In der Rolle der Kissy steht Maryam Zaree vor der Kamera, an ihrer Seite spielen Bharti Jaffrey als ihre Großmutter Sujata, Mira Kandathil als ihre Schwester Sonal, Fahri Yardim als Koch Karim, Steffen Groth als vermeintlicher Ehemann Robert und Rebecca Rudolph als dessen Freundin Laura, Wolfgang Stumph und Renate Krößner als Kissys Scheinschwiegereltern, Idil Baydar alias Jilet Ayse als Küchenhilfte Fatma sowie Stephan Grossmann als deutschindischer Priester Joshi Kumar. Foto: Wüste Film GmbH

Was die Oma nicht weiß - und auch nicht erfahren wird. Denn Kissy bleibt keine Wahl: Sie überredet Robert zum Schein zu heiraten, und bindet auch gleich die gesamte Nachbarschaft in die Hochzeitsvorbereitungen ein.

Eine große Scharade für Kissys Oma. Doch es kommt, wie es kommen muss… Culture Clash mit Herz! Vor dem Hintergrund eines fröhlich-quirligen Durch- und Miteinanders der Kulturen und echten und unechten Familienmitglieder erzählt MARRY ME & FAMILY mit unkonventionell-charmantem Witz die Geschichte einer jungen Frau, die ihren eigenen Weg geht zwischen Selbsterfüllung und Beziehung, Herz und Verstand, Familie und Freunden, Moderne und Tradition. MARRY ME & FAMILY ist das Kinodebüt der Berliner Regisseurin Neelesha Barthel. Als Tochter einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters - und als Enkelin einer indischen Oma – in Berlin aufgewachsen, erzählt sie mit MARRY ME & FAMILY auch ein Stück ihrer eigenen Familiengeschichte.

In der Rolle der Kissy steht Maryam Zaree vor der Kamera, an ihrer Seite spielen Bharti Jaffrey als ihre Großmutter Sujata, Mira Kandathil als ihre Schwester Sonal, Fahri Yardim als Koch Karim, Steffen Groth als vermeintlicher Ehemann Robert und Rebecca Rudolph als dessen Freundin Laura, Wolfgang Stumph und Renate Krößner als Kissys Scheinschwiegereltern, Idil Baydar alias Jilet Ayse als Küchenhilfte Fatma sowie Stephan Grossmann als deutschindischer Priester Joshi Kumar. Für die Kamera verantwortlich zeichnet Florian Foest, der zuletzt u.a. bei Bis zum Horizont, dann links! die Kamera führte. Das Szenenbild verantwortet Ingrid Henn (Türkisch für Anfänger), das Kostüm Katrin Aschendorf (Soul Kitchen) und die Maske Nica Faas (Soul Kitchen). Die Musik komponiert Vincent Graf Schlippenbach alias DJ Illvibe. MARRY ME & FAMILY ist eine Produktion der Wüste Film Ost OHG, Yildiz Özcan und Stefan Schubert, in Koproduktion mit Wüste Film GmbH, dem ZDF / Das kleine Fernsehspiel, Christian Cloos (in Zusammenarbeit mit ARTE, Doris Hepp) und Arri Film & TV Services GmbH. Gefördert wird die Produktion vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der FFA und dem DFFF. Die Dreharbeiten von MARRY ME & FAMILY laufen bis Ende April in Berlin und Hamburg. In die deutschen Kinos kommen wird MARRY ME & FAMILY im Frühjahr 2015 im Verleih von NFP marketing & distribution.

Infos: www.boxfish-films.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033