Karlsruher Produktion gewinnt Filmpreis in Mumbai

Kurzfilm „Jäger und Gejagte“ mit „Best Editor“-Award ausgezeichnet

Der Kurzfilm „Jäger und Gejagte“ wurde im Rahmen des AIM Avenues of International Media – Mumbai International Shortfilms Carnival mit dem „Best Editor“-Award ausgezeichnet.

Besondere Anerkennung für die beiden Editors des Films, Benjamin Herkert und Nadine Knobloch, die auch für die Regie verantwortlich zeichnen: „Wir freuen uns über diesen großartigen Preis, der eine besondere Anerkennung für unsere Arbeit darstellt, denn insbesondere der verschachtelte, ausgefallene Schnitt verbindet die einzelnen Zeitebenen des Films miteinander, sodass sich dem Zuschauer erst am Ende die tatsächliche Wahrheit der Geschichte offenbart“, so Knobloch.

Filmszene  Foto: SUL Photography, Sven Lorenz
Filmszene  Foto: SUL Photography, Sven Lorenz

Der Film erzählt von Maria (Marie Nasemann), die von einem mysteriösen Mann, Radu (Gregory B. Waldis), in den nächtlichen Karpaten durch den dunklen Wald gejagt wird. Als er sie stellt, muss sie erkennen, dass ihr Blick auf die Vergangenheit getrübt ist und sie vielleicht gar nicht die Person ist, die sie zu sein glaubt. Eine verlorene Liebe, ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Vater (Erik Rastetter), die Zwänge der Dorfgemeinschaft und ein dunkles Geheimnis, an das sie sich nicht erinnern kann, halten den Spannungsbogen aufrecht und so wird ein narratives Netz gewoben, das das Publikum Schritt für Schritt entwirren muss. Mit dem „Best Editor“-Award des indischen AIM-Festivals wird der aktuelle Höhepunkt der bisherigen sehr erfolgreichen Festivalauswertung der Filmboard Karlsruhe-Produktion gesetzt. Der Film lief bereits weltweit auf Festivals wie der Long Island International Film Expo in New York, dem West Florida Film Festival, dem Bolgatty International Filmfestival oder dem Ceau, Cinema! in Temeswar.

Filmszene  Foto: SUL Photography, Sven Lorenz
Filmszene Foto: SUL Photography, Sven Lorenz

„Unser gewagtes Konzept, den Film in dieser Form umzusetzen und klassische chronologische Erzählweisen zu brechen, ging voll auf“, erklärt Produzent und Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz: „Als wir die Geschichte der Karlsruher Autorin Alicia Sérieux bei einer Halloween-Lesung entdeckten, wussten wir sofort, dass wir diese verfilmen wollen, mit allen Besonderheiten und Herausforderungen, die sie für das Medium Film birgt.“ Der Erfolg bei Festivals und der Zuspruch des Publikums, gibt dieser Entscheidung recht.Gedreht wurde übrigens in der Region Karlsruhe.

Die nächsten Termine auf dem Festivalkalender von „Jäger und Gejagte“ stehen auch schon fest: Der Film wird im Oktober auf dem Screamfest L. A. in Hollywood sowie dem Aarhus Independent Pixels Festival in Dänemark zu sehen sein. In Karlsruhe läuft der Film am 23. Dezember im Rahmen des Deutschen Kurzfilmtags 2014 im Filmtheater Schauburg.

Infos: www.filmboard-karlsruhe.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033