„Für ihre Träume riskieren sie alles

19. Indisches Filmfestival Stuttgart vom 20. bis 24. Juli 2022

Wieder im Kino, wieder mit Publikum, wieder mit Filmgästen aus Indien: Beim Auftakt des Indischen Filmfestivals in Stuttgart wird wird die langjährige Kuratorin Uma da Cunha mit der Staufermedaille des Landes geehrt – und danach gibt’s wieder indische Filme „satt“.

Um ihren Traum von Freiheit zu verwirklichen, riskieren die Heldinnen und Helden alles: Die junge Prerna rollt in „Skater Girl“ von Manjari Makijany all den alten Dorftraditionen und Vorurteilen davon. Im Hindi-Remake „Looop Lapeta“ von Aakash Bhatia muss Tom Tykwers Lola nochmals gegen die Zeit anrennen und richtig abbiegen. Im Rap-Musical „Tangra Blues“ von Supriyo Sen eifern Jugendliche im Schatten böser Straßenkämpfe ihrem Idol Gully Boy nach.

Filmstill aus dem Festivalfilm
Filmstill aus dem Festivalfilm "Jhund" mit Indiens Superstar
Amitabh „Big B“ Bachchan Foto: www.indisches-filmfestival.de

Indiens Superstar Amitabh Bachchan – kurz „Big B“ – spielt in „Jhund“ von Nagraj Manjule den Gründer einer Slum-Fussball-Mannschaft. Eine Witwe verbrennt in „Mehrunisa“ von Sandeep Kumar nach dem Tod ihres Ehemanns das gemeinsame Doppelbett und macht so Platz für ein freies neues Leben. Drei junge Frauen brechen in „Cheepatakadumpa“ von Devashish Makhija ein Tabu und sprechen miteinander über Sexualität. Und engagierte Frauen geben niemals auf; sie erobern in „Writing with Fire“ von Sushmit Ghosh und Rintu Thomas mit ihrer zunächst gedruckten Zeitung die digitale Welt.

Weiterlesen: „Für ihre Träume riskieren sie alles“

Sondierungsbesuch für eine Ansiedlung

Indische Firma auf Informationsbesuch in Karlsruhe

„Syscort Global Services Pvt Ltc“, mit mehreren Standorten in Indien, unter anderem in Aurangabad, Pune und dem südlichen Kerala, dazu Standorte in Dubai und den USA, ist ein Anbieter von End-to-End-IT-Lösungen mit technischer Expertise in Technologielösungen, Managementberatung, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und auch Outsourcing-Services.

David Herrmanns und Ceren Akbaba vom „Cyberforum“, Simone Pflieger von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Tasvvar Ali von „abpro“ begrüßten Ajinkaya Kalantri im IT-Ökosystem Foto: Wifö
David Herrmanns und Ceren Akbaba vom „Cyberforum“, Simone Pflieger von der
Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Tasvvar Ali von „abpro“ begrüßten Ajinkaya Kalantri
im IT-Ökosystem Foto: Wifö

Weiterlesen: Sondierungsbesuch für eine Ansiedlung

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033