Weitere Kooperationsmöglichkeiten im Blick
Gespräche am Rande der ITB mit Vertretern aus Maharashtra
Ob Zukunft des Luftverkehrs, Buchen von Reisen über mobile Endgeräte, touristische Apps, digitales Marketing, Geo-Location Applikationen oder Travel Technology: Auf der ITB in Berlin, der weltweiten Leitmesse der internationalen Reiseindustrie, geht's um aktuelle Trends, Ausblicke und Chancen. Der Besucherzuwachs, auch bei Vorträgen und Diskussionen, verdeutlichte die große Bedeutung dieser Themen für die Reisebranche.
GmbH-Geschäftsführer Martin Wacker, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup,
Secretary Tourism and Culture Government of Maharashtra, Valsa Nair Singh,
Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG Karlsruhe Tourismus GmbH,
Managing Director Paraag Jaiin Nainuttia und Chandrashekhar S. Jaiswal,
Deputy General Manager Maharashtra Tourism Foto: jowapress.de
Auf der Messe präsentierten sich 10.096 Aussteller aus 186 Ländern, mehr als zwei Drittel davon übrigens internationale Aussteller! Neben 127 ausländischen Delegationen reisten drei königliche Hoheiten sowie 95 Botschafter aus der ganzen Welt an - 47 ausländische Minister, elf stellvertretende ausländische Minister und eine Reihe ausländischer Staatssekretäre kamen zusammen.
Wichtiges Zusammenspiel der Partner
"Beeindruckt von den Chancen und Möglichkeiten hier in Karlsruhe"
Die „Persistent Systems Ltd.“ in Pune zählt zu den erfolgreichsten IT-Unternehmen Indiens – und hat Karlsruhe für den europäischen Markt im Focus. „Karlsruhe verspricht mit seinem innovativen Umfeld, den Hochschulen und dem CyberForum ein idealer Standort zu werden“, bekräftigte Ashish Pandit, Vizepräsident des Unternehmens gegenüber der Karlsruhe-Delegation mit OB Dr. Frank Mentrup schon im Januar 2015 beim Besuch in Pune.
Managing Director und CEO "Persistent", Ralf Eichhorn,
Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Oberbürgermeister
Dr. Frank Mentrup und CyberForum-Vorstand
Matthias Hornberger Foto: jowapress.de
Ob Blick auf Karlsruhe, Techpark, Kreativpark mit Perfekt Futur, Cyberforum oder KIT: Jetzt erfolgte der Besuch des „Persistent“-Firmengründers Dr. Anand Deshpande, Managing Director und CEO: „Wir hatten einen absolut wunderbaren Tag in Karlsruhe, sind sehr beeindruckt von den Chancen und Möglichkeiten hier in Karlsruhe.“ Zustimmung auch bei Muneer Taskar, dem „Persistent“-Vize-Präsidenten mit Sitz in London, zum von Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierten Ablauf und Programm.
Innovation, Technology and Creativity
DSJ Racing Car for FSG
Formula Student Germany (FSG) is a progressive culture in the world of automotive engineering, making FSG the largest engineering design competition in the world, a promising dream. The students of DJ Sanghvi College of Engineering (DJSCE) in Mumbai will represent (like in 2014) the college and the country at FSG2015 to fulfill this dream through active support from DJSCE via guidance and financial assistance.
DJS Racing was established by a team of racing enthusiasts who were inspired by the need to go beyond academics and explore the world of racing cars, thus fabricating a race car from scratch and competing in various Formula Student competitions.
Baden-Württemberg und Maharashtra
"Passen wunderbar zusammen"
"Schließlich gehören sie zu den wissenschaftlich und wirtschaftlich stärksten Bundesländer ihres Landes“, erklärte Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten am 22. Januar 2015 in Mumbai anlässlich der Unterzeichnung einer Länderpartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra. "Das Engagement von Karlsruhe mit Pune und Stuttgart mit Mumbai trägt hier Früchte", so der Minister.
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup Foto: www.jowapress.de
Als "wichtigen Türöffner, um auch die Projekte zwischen Karlsruhe und Pune voranbringen zu können", wertet Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dieses Partnerschaftsabkommen: "Die Partnerschaft auf Landesebene gibt auch Einzelaktivitäten einen festen Rahmen und stellt sie künftig in einen Gesamtkontext. Mit entsprechenden Mitteln von beiden Partnern könnten Projekte eine ganz neue Dynamik entwickeln".
Baden-Württemberg verbinde sich mit dieser Partnerschaft noch enger mit einem "zukünftigen Schlüsselspieler auf dem Weltmarkt", so Friedrich bei der Unterzeichnung der Partnerschaft mit Maharashtras Industrieminister Subhash Desai: "Beide Seiten sind davon überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit und ein intensiver Austausch dazu beitragen werden, das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zu stärken und den allgemeinen Wohlstand auf beiden Seiten auszubauen.“