„The Länd“ ist in Mumbai präsent
Landeskampagne erweckt Aufmerksamkeit in Indien
„The Länd“: Seit über einem Jahr gibt’s die Imagekampagne des Landes Baden-Württemberg – jetzt mit einem beachtenswerten Aufschlag auch in Mumbai, im indischen Bundesstaat Maharashtra, mit dem das „Ländle“ seit Jahren partnerschaftliche Verbindungen pflegt. Klare Ansage dabei: Es geht um den Nekanntheitsgrad des Wirtschaftsstandorts im deutschen Südwesten, um Arbeitsplätze – und die riesigen gelben Plakate machten das mitten in Mumbai an einer belebten Straßenkreuzung deutlich: „We have space“ („Wir haben Platz“).

„The Länd“ geht dabei mit einem sprachlichen Augenzwinkern auf das Thema ein – mit einer so genannten „Out of Home“-Maßnahme, einer großformatigen Außenwerbung. An einer zentralen Stelle in der Megacity Mumbai erzeugt diese Ansage sehr viele direkte Kontakte, geht es doch um qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die so auf den Standort Baden-Württemberg und die hohe Lebens- und Arbeitsqualität im „Ländle“ aufmerksam werden sollen.
Erste Planungen für die „India Summer Days“ 2023 laufen
Kooperationen für das Karlsruher Indien-Event
Zu einem Informationsbesuch weilte in diesen Tagen Kailash Chander Bhatt, Konsul für Kultur und Information am indischen Generalkonsulat in München, in Karlsruhe. Ob Planung der „India Summer Days“ – Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli – für das kommende Jahr, Vorbereitung des kulturellen Angebots oder Absprachen in Sachen Programmplanung: Als langjähriger Partner ist das indische Generalkonsulat in München schon frühzeitig in die Planungen des größten Indienfestivals im Südwesten einbezogen.

der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, und Kailash Chander Bhatt,
Konsul für Kultur und Information am indischen Generalkonsulat in München Foto: jowapress.de
„Wir konnten dadurch erfreulicherweise schon frühzeitig einige Eckpunkte des Programms festlegen“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
Weiterlesen: Erste Planungen für die „India Summer Days“ 2023 laufen
„GIRT Karlsruhe“ lebt wieder auf
Ob Wirtschaftsvertreter, Unternehmerinnen, Vertreter aus dem kulturellen Bereich, Indien-affine oder Vertreterinnen aus der Verwaltung: Neuigkeiten und Erfahrungen rund um Indien auszutauschen, darum geht‘s bei „GIRT“, dem „German Indian Round Table“, einem deutschlandweiten Netzwerk, das sich nun auch in Karlsruhe unter der Leitung von Iris Becker, der Karlsruher Repräsentantin in Pune, wieder regelmäßig trifft.

Dr. Frank Mentrup (3.v.r.) Foto: www.jowapress.de
„IURC“: Karlsruhe und Pune agieren gemeinsam
Ob Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Verwaltung: Das indische Pune und Karlsruhe sind in vielen Bereichen miteinander vernetzt, nicht nur über das „India Board Karlsruhe“.

Unlängst besuchte wieder eine Delegation aus Pune die Region, diesmal ging es um die Teilnahme der beiden Städte am EU-geförderten Programm für weltweite urbane und regionale Zusammenarbeit (IURC), einem globalen Referenznetzwerk für städtische und regionale Innovation, das darauf abzielt, eine Form der dezentralisierten internationalen städtischen und regionalen Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Stadtentwicklung und Innovation in Partnerländern zu entwickeln.