Weiterer Ausbau der engen Beziehungen nach Indien

Indien nimmt auch für Baden-Württemberg und Karlsruhe eine immer wichtigere Position ein. Längst ist der Subkontinent, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz auch vergangene Woche wieder betonte, ein zentraler Partner Deutschlands, ob beim Umweltschutz, dem wirtschaftlichen Austausch oder in der Migrationspolitik. Künftig wollen die beiden Staaten noch stärker kooperieren.

Empfang der Karlsruher Delegation in Mumbai bei Uday Samant, dem Industrieminister Maharashtras Foto: wifö
Empfang der Karlsruher Delegation in Mumbai bei Uday Samant,
dem Industrieminister Maharashtras  Foto: wifö

Eine Delegation des Landes unter Leitung von Staatsminister Dr. Florian Stegmann, war unlängst auch mit Karlsruher Beteiligung – Wirtschaftsförderung, TRK Welcome Center, Strategisches Außenmarketing der Stadt, Marketing und Event, Kreishandwerkerschaft und Kultur – im indischen Bundesstaat Maharashtra, dem Partnerstaat des Landes, unterwegs. Ob Austausch auf Ministerebene, Ausbau der Zusammenarbeit bei grünen Wasserstofftechnologien, Roundtable mit Unternehmen aus Baden-Württemberg, die eine Niederlassung in Maharashtra haben, Vorstellung der Imagekampagne „The LÄND“ und die Karlsruher Kampagne „The LÄB“, Evaluierung zum Thema Gewinnung von Fachkräften, Folgen des Klimawandels und erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit oder noch engere Zusammenarbeit im kulturellen Bereich rund um Events und Festivals wie die „India Summer Days“ und die „UNESCO-City of Media Arts“: In Aurangabad, Pune und Mumbai konnte die Karlsruher Abordnung weitere partnerschaftliche Schritte in den jeweiligen Themenfeldern erzielen, so die bestehenden Kooperationen weiter ausbauen und stärken. Diese Aktivitäten und Handlungsfelder lassen mittelfristig einen weiteren Ausbau der bestehenden guten Beziehungen erwarten.

Gerade auch die Ansiedlung des „Aurangabad Business Promotion Centers“ (ABPRO) in der Technologieregion Karlsruhe kann in der Intensivierung der Partnerschaft als Pilotprojekt angesehen werden, wie mittelständische Firmen aus Indien bei Ansiedlungen in Baden-Württemberg unterstützt werden können. Hilfreich ist dabei auch die Karlsruher Pune-Repräsentanz, die mit der koordinierenden Wirtschaftsförderung die Kontakte von und nach Maharashtra seit Jahren pflegt.

 

Austausch der Delegation um Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) mit dem „Aurangabad Business Promotion Office“ (abpro), Industriepark „AURIC Aurangabad“, mit dem Wirtschaftsministerium und den Wirtschaftsförderungen Karlsruhe und Baden-Baden Foto: re
Austausch der Delegation um Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Oberbürgermeister
Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) mit dem „Aurangabad Business Promotion Office“ (abpro),
Industriepark „AURIC Aurangabad“, mit dem Wirtschaftsministerium und den
Wirtschaftsförderungen Karlsruhe und Baden-Baden  Foto: re

Projekte im Blick

Einen Schritt weiter ist der „Eco Industrial Park“ in Pune: Das „EU-IURC-Indien Projekt“ wird vom Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe konzeptionell begleitet, hat dabei eine hohe Einschätzung bei den Vertretern der Landesregierung, die eine Unterstützung zusagten.Auch bei der Konversion der Industriezone Rabale in Mumbai ist Karlsruhe aktiv beteiligt: Hier geht es um die Konversion eines bestehenden Industrieareals zu nachhaltigen klimafreundlichen Infrastrukturen in den Bereichen Mobilität, Energieversorgung und nachhaltiger und innovativer Infrastrukturen – mit den Projektpartnern Handelskammer „IMC Mumbai“, „Narsee Monjee Institute of Management Studies“ und Hochschule Karlsruhe.

Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup mit Vertretern der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, der „Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture“ (MCCIA) und „Automotive Research Association of India“ (ARAI) am Stand von „The LÄND“– mit der Karlsruher Kampagne „The LÄB“ Foto:jowapress.de
Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup mit Vertretern
der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, der „Mahratta Chamber of Commerce, Industries and
Agriculture“ (MCCIA) und „Automotive Research Association of India“ (ARAI) am Stand
von „The LÄND“– mit der Karlsruher Kampagne „The LÄB“ Foto: www.jowapress.de

Ausbildung und Fachkräfte im Blick

In mehreren Round-Table-Gesprächen wurde vor Ort das Thema Fachkräftegewinnung mit deutschen und indischen Experten erläutert – auch die Rahmenbedingungen rund um Anwerbung, Beschäftigung, Visum, Entsendung und Integration. „Fachkräfte-Recruiting“: Ob in Aurangabad ein von der „GIZ“ initiiertes Projekt der dualen Ausbildung für die Ausbildung von Facharbeitern im Mittelstand, in Mumbai beim „Indo German Training Centre“, bei dem eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Karlsruhe besteht, oder im industriellen Ausbildungszentrum „Don Bosco“ in Mumbai, in dem mit Industriepartnern die Ausbildung zu Technikberufen stattfindet, ein Fahrplan soll nun dazu erstellt werden, bei dem die Karlsruher Pune Repräsentanz Koordination und Moderation auf der indischen Seite übernehmen kann. Hierzu kann dann eine noch engere Vernetzung mit Welcome Center der Technologieregion und Kreishandwerkerschaft unterstützend agieren.

Infos: Im Gegenzug kommt im April – im Rahmen der Hannover Messe – eine hochrangige Minister-Delegation aus Maharashtra auch nach Karlsruhe und Baden-Württemberg, www.india-karlsruhe.com

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033