India Summer Days in Karlsruhe

Indische Kultur beim „Fest“ hautnah zu erleben

Besucherinnen und Besucher dürfen sich nach der Zwangspause wieder auf die India Summer Days in Karlsruhe freuen: Von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Juli, gibt’s wieder ein vielfältiges Angebot in der Günther-Klotz-Anlage. Erstmals finden die India Summer Days dabei parallel zum „Fest“ im Bereich des Aktiv-Spielplatzes in Form eines indischen Dorfes statt. Im Mittelpunkt stehen dabei erneut Kultur, Kulinarisches, Yoga sowie zahlreiche Informationsangebote. 

Tänzerinnen bei den India Summer Days Foto: Gustai/www.pixelgrün.de
Tänzerinnen bei den India Summer Days  Foto: www.pixelgruen.de

Neues Konzept, neuer Standort – bei freiem Eintritt

„Mit neuem Konzept und neuem Standort können wir die ‚India Summer Days‘ in diesem Jahr wieder veranstalten“, freut sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern kann so wieder ein abwechslungsreiches Angebot – bei freiem Eintritt – präsentiert werden, das indische Kultur und Tradition auf authentische Art und Weise bietet.

Der Aufbau der India Summer Days soll an ein indisches Dorf mit einem zentralen Platz erinnern, so für ein entsprechend authentisches Umfeld sorgen. Denn neben einem abwechslungsreichen und ansprechenden Kulturprogramm mit vielen Künstlern und Musikern steht zum Beispiel auch Yoga im Fokus. 

Tänzerinnen bei den India Summer Days  Foto: www.pixelgruen.de
Tänzerinnen bei den India Summer Days  Foto: www.pixelgruen.de

Seit Jahren eine starke Partnerschaft mit Indien

Seit einigen Jahren gibt es über das India Board, die Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und andere Partnerinnen und Partner eine aktive Kooperation zwischen Karlsruhe und Indien, seit 2014 auch mit einem eigenen Verbindungsbüro in Pune, das Kontakte und wirtschaftliche Interessen in beide Richtungen bündelt. Im Fokus der India Summer Days steht daher in diesem Jahr wieder Maharashtra aus dem Herzen Indiens, die Partnerregion des Landes Baden-Württemberg, mit der auch Karlsruhe verbunden ist. So lässt sich Indien in Karlsruhe auch kulturell vorstellen – ob mit Musik, Tanz, Küche oder eben auch als Reiseziel.

Stände im indischen Dorf

Angeboten werden an den Ständen von den Partnern und Initiativen unter anderem Gewürze, Körperbemalung mit Henna (Mehndi), Kleidung und Textilien, Kleinkunst, Harmonien, Klangschalen, Räucherware, Schmuck, Bilder, Bücher und Dekomaterial, Mala-Ketten, traditionelle Stempel sowie Informationen zur indischen Kultur und touristische Hinweise. Dazu gibt es Chai und indische Spezialitäten, damit Besucherinnen und Besucher Indien auch schmecken können. Immerhin liegt der Schlüssel zum Verständnis der indischen Küche auch in der abwechslungsreichen Art der Zubereitung mit vielen Gewürzen.

Stände im indischen Dorf Foto: ISD
Stände im indischen Dorf  Foto: ISD

Mittendrin statt nur dabei

„Ob indisches Dorf, Basar, Stände, Streetfood, Live-Bühne, kulturelle Darbietungen oder Mitmach-Angebote zu Yoga: Das authentische Indien lässt sich an drei Tagen erleben – mitten in Karlsruhe“, freut sich Martin Wacker. Denn bei den India Summer Days – unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und in Partnerschaft mit dem indischen Generalkonsulat in München – gibt’s wie gewohnt Angebote aus allen Bereichen des Lebens in Indien, so dass die Besucherinnen und Besucher Einblicke erhalten und eigene Erfahrungen machen können. So ist es möglich, mitten in Karlsruhe einen Streifzug durch die Kultur des Landes zu unternehmen.

Tänzerinnen bei den India Summer Days  Foto: www.pixelgruen.de
Tänzerinnen bei den India Summer Days Foto: www.pixelgruen.de

Infos, Angebote und Programm unter www.indiasummerdays.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033