Karlsruhe präsentiert sich auf der Expo Dubai
Kontakte mit indischen Partnern sind gerade in dieser Zeit sehr wichtig
Karlsruhe bewahrt sich auch in diesen Zeiten seine internationale Strahlkraft – unter anderem durch die weltweiten Kontakte, das internationale Netzwerk und auch durch seine Präsenz auf der Expo in Dubai. Im Baden-Württemberg Pavillon sind zum Beispiel regelmäßig Künstler aus Karlsruhe zu erleben, dazu gibt’s interaktive Medienkunst wie „Portrait on the Fly“ aus dem ZKM, die Besucher regelmäßig begeistert sowie eine Videopräsentation von Stadt und Technologieregion.

Karlsruhe Marketing- und Event-GmbH, Manab Majumdar, stellvertretender Generalsekretär
der „Federation of Indian Chambers of Commerce & Industry“, und Dr. Eberhard Fischer,
Leiter der Stabsstelle Außenbeziehungen und strategisches Marketing Foto: Gustai/Pixelgrün
Der Pavillon auf der Expo rückt „The Länd“ in den Blickpunkt. „Im Reigen der Präsentationen von 190 Nationen kann man nur mit Interaktion punkten“, so Dominika Szope, Leiterin des Kulturamts Karlsruhe. Installationen des ZKM haben der Unesco City of Media Arts-Stadt Karlsruhe schon viele erfolgreiche Auftritte beschert, „da lag es auf der Hand, auch bei der Expo auf Medienkunst zu setzen.“ Zuspruch und Resonanz geben der Karlsruher Entscheidung recht.

Anfang März 2022 tauschten sich Dr. Eberhard Fischer, Leiter der Stabsstelle Außenbeziehungen und strategisches Marketing (SAM), und Martin Wacker, Geschäftsführer Karlsruhe Marketing- und Event-GmbH (KME), unter anderem mit Pavillondirektor Günther Kromer aus. Ob Bauweise, Schwarzwald, Natur, Automobil, Technologie oder Entwicklungen aus dem Ländle: Der Baden-Württemberg-Pavillon erfährt mit seinem breitgefächerten Angebot im Umfeld der vielen Länderpavillons eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit: Innovatives und Kreatives aus Baden-Württemberg ist gefragt, erläutert Kromer, der von steigenden Besucherzahlen berichtet. „Hunderttausende Menschen, vor allem aus Arabien und Vorderasien, nutzen die Expo in Dubai intensiv“, so Dr. Fischer: „Das ist eine hervorragende Gelegenheit, ein internationales Ziel-Publikum anzusprechen.“
Deutschland und Baden-Württemberg bieten hier Aha-Effekte, präsentieren den Südwesten einem internationalen Publikum. Bis zum Ende der Expo rechnen die Verantwortlichen mit rund 500.000 Besuchern im Pavillon von „The Länd“. Neben den Künstlerinnen und Künstlern auf der Aktionsfläche werden „besonders die interaktiven Elemente wie vom ZKM sehr gut angenommen“, berichtet Expo-Guide Fabian.

Indienkontakte weiter ausgebaut
In Sachen Internationalisierung lebt die Partnerschaft mit Indien auch in diesen Zeiten weiter. „Wir konnten auf der Expo unsere guten Kontakte weiter vertiefen“, so Wacker. „Dabei ergeben sich weitere Chancen.“ Auf der Agenda im innovativen indischen Pavillon standen durch die Vermittlung der indischen Botschaft in Berlin auch Gespräche mit Manab Majumdar, stellvertretender Generalsekretär der „Federation of Indian Chambers of Commerce & Industry“ (Gegenstück zum deutschen Industrie- und Handelstag), und Vikas Sarvang vom indischen Pavillon, „die auch für unser Netzwerk mit Indien, den kulturellen Austausch und zum Beispiel für die künftigen ‚India Summer Days‘ wichtig sind“, so Wacker. Anschlussgespräche für konkrete Projekte vereinbarte die Delegation ebenso wie die Unterstützung der indischen Aktivitäten in Karlsruhe, „auch mit Vertretern weiterer indischer Bundesstaaten, die Interesse an künftigen Kooperationen haben“, freut sich Wacker. (jow)

