Mehr Projekte sind mit dem Goethe Institut in Pune geplant

Wichtig ist die enge Verzahnung der Akteure 

Ende Juli 2020 besuchte Miriam Bruns, die neue Leiterin des Goethe-Institut/Max Mueller Bhavan in Pune, die Stadt Karlsruhe und die aktiven Akteure rund um das „India Board Karlsruhe“. Schließlich ist das Goethe-Institut/Max Mueller Bhavan auch Partner der „India Summer Days“, die in diesem Jahr online durchgeführt wurden – mit Programm aus Pune!

As a thank you and reminder, Martin Wacker, Managing Director of Karlsruhe Marketing and Event and Chief Organizer of India Summer Days Karlsruhe, hands Miriam Bruns one of the popular photographs of the India Festival  Photo: www.jowapress.de
As a thank you and reminder, Martin Wacker, Managing Director of Karlsruhe Marketing and
Event and Chief Organizer of India Summer Days Karlsruhe, hands Miriam Bruns one
of the popular photographs of the India Festival  Photo: www.jowapress.de

Ob Kreativpark Alter Schlachthof, FUX-Gebäude oder Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) oder Macher der „India Summer Days“ mitten im kreativen Herz der Stadt Karlsruhe: Die neue Leiterin des Goethe-Instituts in Pune informierte sich über die Partner in Karlsruhe.

„Durch Corona kommt alles etwas anders“, schmunzelte Bruns, die nach ihrer Tätigkeit in den USA an sich schon zum 1. Juli in Pune sein hätte sollen: „Aber aktuell geht nichts. Wir kommunizieren dann eben per Video.“ Auswirkungen hatte die aktuelle Lage auch auf das Programm der „India Summer Days“, bei denen das Goethe-Institut/Max Mueller Bhavan in Pune Partner ist – und mit großem Erfolg das Bildungsprojekt „Deutschlernen am Schulstandort Pune“ präsentierte.

Meeting im Kreativpark Alter Schlachthof  Foto: www.jowapress.de
Meeting im Kreativpark Alter Schlachthof  Foto: www.jowapress.de

Es ist eine ausgezeichnete Partnerschaft, betonte KME-Geschäftsführer Martin Wacker – und kündigte an, weitere Projekte in die gute Zusammenarbeit einzubringen: „Mit den innovativen Ideen aus beiden Regionen haben wir viele gute internationale Anknüpfungspunkte.“ Dieser Fokus wächst auch durch die bestehende Partnerschaft – wird zudem getragen durch die Verbindung der beiden Staaten Baden-Württemberg und Maharashtra. „Die WIrtschaftsörderung begleitet dabei viele Bereiche“, betonte Wirtschaftsförderungs-Direktor Michael Kaiser: „Nicht nur Wirtschaft, sondern zum Beispiel auch Wissenschaft, Politik und Kultur.“

Meeting im Kreativpark Alter Schlachthof  Foto: www.jowapress.de
Meeting im Kreativpark Alter Schlachthof  Foto: www.jowapress.de

Gerade im Kreativpark Alter Schlachthof als Innovationsstandort in Karlsruhe lassen sich im Umfeld von IT und einer exzellenten Hochschullandschaft viele Synergien schaffen. Durch die gute internationale Vernetzung besteht eine große Sogwirkung nach Karlsruhe, bei der durch das bestehende „India Board Karlsruhe“ auch Mehrwerte in der Partnerschaft schaffen lassen. „Wichtig ist uns dabei die enge Verzahnung der Akteure“, so Ralf Eichhorn und Kaiser: Ob Cyberforum, Energieforum, Nanotechnologie oder Automotive Netzwerk: „Die kurzen Wege spielen dabei eine große Rolle.“ „Dieser Zugang zu Netzwerken ist ein großes Plus von Karlsruhe“, erläuterte Iris Becker, Direktorin der Karlsruher Repräsentanz in Pune.

Meeting in Karlsruhe
Meeting im Kreativpark Alter Schlachthof  Foto: www.jowapress.de

Bei einem Rundgang konnte sich Bruns einen guten Eindruck von der engen Verzahnung verschaffen – ob Fest, „Ausgeschlachtet“, Tollhaus oder Schlosslichtspiele: „Die persönlichen Kontakte sind dabei stets wichtig“, so Wacker – und gab einen erfreulichen Überblick über die digitalen „India Summer Days“ in diesem Jahr. Vier Tage lang gab es ein digtales Programm – Kochprogramm und Sprache in Pune, Yoga in Lonavala, Tanz in Mumbai, Musik in Kalkutta, kulturelle Angebote in Karlsruhe: „Wir hatten dabei über 11.000 Aufrufe, spielten 17 Sessions mit unseren Partnern aus allen Bereichen“, so Wacker und blickte in die Zukunft: „Vielleicht haben wir dann auch ein duales Angebot – ein Event in Pune, vernetzt online.“ Zustimmung bei Bruns, die das große Potenzial in diesen Kooperationen betonte. „Da ich leider aktuell nicht in Pune sein kann, habe ich aber die gute Gelegenheit, die wichtigen Partner kennenzulernen“ – und setzte mit einem Schmunzeln hinzu: „vor meinem Dienstort!“

Im ZKM standen dazu noch Treffen mit OB Dr. Frank Mentrup und Prof. Christiane Riedel auf dem Programm.

Gespräche im ZKM  Foto: www.jowapress.de
Gespräche im ZKM  Foto: www.jowapress.de
india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033