Indien mit allen Sinnen in Karlsruhe erleben
„India Summer Days“: Authentisches aus der indischen Kultur
Farben, Düfte, Klänge: Sinneswahrnehmungen spielen in Indien eine große Rolle. Dazu Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreunde. All das wird bei den „India Summer Days“ am 13. und 14. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage wieder erlebbar.

Dabei wird bei den „India Summer Days“ nicht nur der Indien-Fan fündig. Neben einem zweitägigen kulturellen Bühnenprogramm mit Tanz, Live-Musik und Show können sich die Besucher in Workshops (kostenpflichtig) auch die Themen Yoga und Ayurveda näher bringen lassen. Oder wer einfach nur über das Festivalgelände schlendern möchte, kann dies bei einem Besuch der Erlebnis- und Mitmach-Meile, auf der sich zahlreiche Partner der „India Summer Days“ und Aussteller präsentieren, tun. Auch für den Gaumen wird es bei den „India Summer Days“ etwas geben. Zahlreiche Gastronomen bieten authentische indische Küche an.

Neben den Bundesstaaten Maharashtra und Bengalen präsentiert sich erstmals auch Goa in Karlsruhe. „Indien kommt in Karlsruhe an – das zeigen die rund 14.000 Besucher, die den Weg im vergangenen Jahr zu den ‚India Summer Days“fanden‘, freut sich Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des „India Boards Karlsruhe: „Neben Verbindungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zwischen Deutschland und Indien, zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra sowie zwischen Karlsruhe und Pune, ist auch die Kultur in Form der ‚India Summer Days‘ ein wichtiger Faktor dieser lebendigen Partnerschaft.“
Highlights des zweitägigen Bühnenprogramms sind unter anderem das „Bollywood Masala Orchestra“ am Samstagabend, 20 Uhr, das die Besucher mit auf eine Reise nach Nordindien, von Rajasthan bis Mumbai (Bombay), nimmt. Sechzehn Künstler, Musiker, Sänger, Tänzer, Akrobaten und Feuerschlucker - alles Profis aus Jodhpur, Jaipur, Sikar, Khandela und Mumbai - reisen um die Welt, um die indische Musik und den Tanz von gestern und heute zu verbreiten. Zwischen Tradition und Moderne, von der klassischen indischen spirituellen Musik bis hin zu den heute berühmten romantischen Bollywood-Liedern, schlägt diese einzigartige Formation eine musikalische Brücke. Das „Bollywood Masala Orchestra“ nimmt Besucher mit auf eine spektakuläre, festliche und tänzerische Reise, farbenfroh mit seinen Tänzern und Musikern in traditionellen Kostümen.

Oder aber die Indische Tanz-Show „Kalachakra – wheel of time“ am Sonntagabend, 19 Uhr. Beginnend mit dem klassischen indischen Tempeltanz demonstriert die „Revathi Dance Academy“ die Verschmelzung zweier klassischer Formen, die sich schließlich in die westliche Musik und Kultur einfügt. Außerdem zeigen sie die Entwicklung des Tanzstils der größten Kinoindustrie von den 70er-Jahren bis hin zum modernen Bollywood. Dabei dürfen sich die Besucher auch auf die musikalische Umrahmung der Live-Band „Arcana Obscura“, einer indischen Fusion Electronic Band, freuen.
„Wir wollen den Besuchern die indische Kultur näherbringen. Die ‚India Summer Days‘“ werden sehr gut angenommen, aus diesem Grund haben wir unser Angebot im Vergleich zu den Vorjahren erweitert“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Neben dem kostenfreien Kulturprogramm hat der Besucher zudem die Möglichkeit, sich vorab online kostenpflichtig sein Workshop-Programm zu buchen. Für die Workshops werden eigens Ayurveda-Legende Shreeguru Dr. Balaji També sowie weitere international erfahrene und renommierte Lehrer nach Karlsruhe anreisen. Für alle Kurzentschlossene gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag noch Resttickets für die Workshops vor Ort – solange der Vorrat reicht.
Infos: Das umfangreiche Workshop-Programm ist online buchbar unter www.reservix.de – www.indiasummerdays.de