14.000 Besucher bei den
„India Summer Days“ in Karlsruhe
„Standbein in der Beziehung Baden-Württemberg und Indien“
Unter dem Motto „Discover the Authentic India“ präsentierten sich im Juli 2018 wieder die „India Summer Days“ in Karlsruhe. Ein sehr gelungenes Event: 14.000 Besucher fanden den Weg in die Karlsruher Günther-Klotz-Anlage. „Die India Summer Days sind ein kulturelles Highlight, nicht nur für Karlsruhe sondern für ganz Baden-Württemberg und schon jetzt ein unverzichtbares Standbein in der Beziehung Baden-Württemberg und Indien“, freute sich Gisela Splett, Staatssektretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg: „Das Festival hilft ein besseres Verständnis von der Beziehung des Landes Baden-Württemberg und Karlsruhe mit Indien zu bekommen. Wie könnte man dies besser vorantreiben, als gemeinsam dieses Festival zu feiern.“

Neben Tänzerinnen und Tänzern präsentierten sich an den beiden Tagen auch zahlreiche Künstler, Musiker und Experten für Yoga und Ayurveda aus Indien in Karlsruhe. Besucher durften sich zusätzlich zum Bühnenprogramm von international erfahrenen und renommierten Lehrern die Kunst von Ayurveda und Yoga in Workshops näherbringen lassen.
Weiterlesen: 14.000 Besucher bei den „India Summer Days“ in Karlsruhe
Toller Auftakt der „India Summer Days“
Karlsruhe präsentiert Indien auf vielfältige Weise
„Wir haben sogar das indische Wetter nach Karlsruhe gebracht“, freute sich Indiens Generalkonsul Sugandh Rajaram bei der Eröffnung der „India Summer Days“ im Juli 2018: „Es ist schön zu sehen, wie hier das große Interesse und die Passion für Indien gemeinsam in einem solch tollen Fest zum Ausdruck kommt.“
Karlsruhe präsentiert Indien dabei in vielfältiger Weise – und „das ist ein kulturelles Highlight in Karlsruhe und Baden-Württemberg“, so Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium des Landes. Die Karlsruher Indien-Aktivitäten seien eingebettet und verankert in ein „langfristiges Engagement des Landes“, so Splett: „Diesen eingeschlagenen Weg wollen wir weiter beschreiten.“ Dazu gehöre auch, dass die „India Summer Days“ einen festen Platz in Karlsruher Sommer finden.
Großartige Premiere der „India Summer Days“
12.000 feiern farbenfrohes Indien mitten in Karlsruhe
Unter dem Motto „Baden-Württemberg trifft Maharashtra“ präsentierte sich am 15./16. Juli ein Stück Indien – und das mitten in Karlsruhe. Rund 12.000 Besucher erlebten in der Günther-Klotz-Anlage die parallel zum „Vor-Fest“ erstmals stattfindenden „India Summer Days“.
„Auch wir als Veranstalter sind von dieser riesigen Resonanz überwältigt“, zeigte sich Karlsruhes Event-Geschäftsführer Martin Wacker von den Indien-Tagen als Zuschauermagnet begeistert. „Wir wollten den Bürgerinnen und Bürgern Indien und seine Kultur näherbringen – die Begeisterung der Besucher hat das bestätigt“, so Wacker.
Authentisches Programm:
„India Summer Days“
Baden-Württemberg trifft Maharashtra - in Karlsruhe
Unter dem Motto „Baden-Württemberg trifft Maharashtra“ präsentiert sich am 15. und 16. Juli 2017 in Karlsruhe ein Stück Indien. Mitten in der Günther-Klotz-Anlage finden parallel zum „Vor-FEST“ erstmals die "India Summer Days" statt. Besucher erleben dabei die große Vielfalt der indischen Kultur und Tradition auf authentische Art und Weise. Im Fokus steht dabei Maharashtra aus dem Herzen Indiens, die Partnerregion des Landes Baden-Württemberg, mit der auch Karlsruhe seit Jahren verbunden ist und Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft übernommen hat.
auf authentische Art und Weise nach Karlsruhe. Foto: www.jowapress.de
Es ist ein Besuch des „wirklichen Indiens“ – mitten in Karlsruhe. Denn Besucher erwartet hier ein wahres Fest – mit Konzerten, Shows, Workshops, Tanz, Musik, Filmen, Yoga, Informationen, Farben, Basar, Gerüchen und vielen beeindruckenden Erlebnissen. Eintauchen ist hier angesagt – in die große Vielfalt der indischen Kultur und Tradition – noch dazu in einer authentischen Weise. Es kommen zum Beispiel zahlreiche Künstler, Musiker und Experten für Yoga und Ayurveda direkt aus Indien nach Karlsruhe.So ist es möglich, einen Streifzug durch die Kultur des Landes zu unternehmen, sich zum Beispiel auch die Kunst des Yoga in Workshops näherbringen zu lassen und durch international erfahrene und renommierte Lehrer auch mehr zu erfahren über die Geheimnisse von Ayurveda.